| Schlesien heute in Luftbildern, Udo Reuschlinge, Rautenberg Verlag, Leer, 1994,
122 Seiten, Format 210 x 285 mm, ISBN 3-7921-0533-0
|
| Bilder aus Schlesien, 500 Photos vom Leben wie es damals war, Wolfgang Schwarz,
212 Seiten, Format 176 x 245 mm, ISBN-3-89555-304-2
|
| Schlesien, Wegweiser durch ein unvergessenes Land, Heinz Rudolf
Fritsche, Bechtermünz/Weltbild Verlag,
308 Seiten, Format 150 x 205 mm, ISBN 3-86047-180-5
|
| Schlesien, Land aus Gottes Hand, Josef v. Golitschek, 72 Seiten + 144 farbige Großfotos, Format 245 x 238 mm, ISBN 3-8818-9152-8
|
| Schlesien - Städte und Landschaften, Hrsg. Herbert Hupka, Weltbild Verlag 1990,
318 Seiten, Format 175 x 245 mm, ISBN 3-7844-1736-1
|
| Schlesien - Die letzten Tage, Hrsg. Herbert Hupka, Weltbild
Verlag 1990, 357 Seiten, Format 175 x 245 mm, ISBN 3-7844-1910-0
|
| Schlesien - Erinnerungen, Hrsg.Herbert Hupka, Weltbild Verlag 1990,
374 Seiten, Format 175 x 245 mm, ISBN 3-7844-1842-2
|
| Schlesien - Ein Lesebuch, Hrsg. Manfred Kluge, Heyne Verlag
München 1991, 319 Seiten, Format 180 x 114 mm, ISBN 3-453-04840-7
|
| Das Glatzer Land, ein Reiseführer zu Landschaft, Kunst und Kultur des Glatzer Berglandes,
Verlag Aktion West-Ost e.V., Düsseldorf, 1998, 140 Seiten, Format 105 x 210 mm, ISBN 3-928508-03-2
|
| Leben in der Grafschaft Glatz -
in Bildern bis 1945, Brigitte Lambiel Peter Großpietsch, Verlag
Zentralstelle Grafschaft Glatz e.V., 2002, 216 Seiten, Format 170 x 245 mm, ISBN 3-931019-26-8
|
| Die Grafschaft Glatz (Schlesien)
Kulturelle Arbeitshefte 35, Bund der Vertriebenen, Bonn, 1996, 32 Seiten, Format 148 x 210, ISBN 3-925103-83-X
|
| Jahrbuch 1999 der Grafschaft Glatz
Zentralstelle Grafschaft Glatz e.V., Lüdenscheid, 184 Seiten, Format 148 x 210, ISBN 3-931019-12-8
|
| Die Grafschaft Glatz/Schlesien 1945/1946,
Vom Kriegsende bis zur Vertreibung, Zentralstelle Grafschaft Glatz e.V., Lüdenscheid, 1994,
283 Seiten, Format 145 x 207 mm, ISBN 3-9802872-0-3
|
| Zu Gast im Hergottsländchen,
Erlebnisberichte und Erinnerungsbilder, Karl Schindler, Marx Verlag, 1980,
208 Seiten, Format 121 x 209 mm
|
| Habelschwerdt und die Habelschwerdter im 20.Jahrhundert
Chronik einer schlesischen Kreisstadt, Werner Taubitz (Balve),
Verlag Zentralstelle Grafschaft Glatz e.V., Lüdenscheid, 1995, 343 Seiten, Format 150 x 214 mm, ISBN 3-931019-01-2.
|
| Stadtplan Habelschwerdt
Grafschaft Glatz./Schlesien, Verlag Zentralstelle Grafschaft Glatz e.V.,
1996, Format 150 x 215 mm
|
| Habelschwerdter Geschichtskalender,
Dr.Willi Scheuer, Verlag E.Groeger, ca.1930, 86 Seiten, Format 142 x 230 mm
|
| Stadtgeist erzählt
Vom Schicksal unserer Heimatstadt Habelschwerdt, Barbara Kühnel,
Verlag Zentralstelle Grafschaft Glatz e.V., 1994, 48 Seiten, Format 148 x 210 mm
|
| Das Riesengebirge
Marek Staffa, Verlag Wydawnictwo, Dolnoslaskie, Wroclaw, 1997, 307 Seiten, Format 140 x 195 mm, ISBN 83-7023-615-4
|
| Riesengebirge
Schlesischer Teil, Mariola Malerek, Laumann Verlag, Dülmen, 1990, 218 Seiten + Karten, Format 120 x 190 mm, ISBN 3-87466-131-8
|
| Kirchen und Kapellen
der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in der Diözese Wroclaw,
Verlag Moniatowicza, Jelena Gora, 1996, 48 Seiten, Format 151 x 214 mm
|
| Die Kurorte der Grafschaft Glatz auf der alten Postkarte,
Andrzej Wziatek, 1999, - Achtung: Viele sachliche und orthografische Fehler!
129 Seiten + Panoramakarte, Format 210 x 290 mm, ISBN 83-911891-0-3
|
| Reisen und Erleben: Grafschaft Glatz,
Landkarte 1:100000, 2-sprachig, 2000-2002, Höfer Verlag, 63112 Dietzenbach,
55 x Bild & Text, Format 126 x 220 mm (640 x 810mm), ISBN 3-931-24-2
|
| Glatzer Festungsführer von F.Albert,
Glatz 1932, Reedition 1999 (mit sachlichen Fehlern und Auslassungen), 37 Seiten, Format 145 x 217 mm
|
| Liederbuch des Glatzer Gebirgs-Vereins,
Georg Stähler, 1926, Herausgeber und Verleger: Hauptvorstand des
G.G.V., 66 Seiten, Format 115 x 155 mm
|
| Graf Goetzen, der Verteidiger von Glatz,
Heinrich Bartsch, 1956, Grafschaft Glatzer Buchring 11.Band, 80 Seiten, Format 118 x 187 mm
|
| P. Faulhaber, der Glatzer Kaplan,
Pater Henseler, 1956, Grafschaft Glatzer Buchring 10.Band, 72 Seiten, Format 118 x 187 mm
|
| Hans Wolf, der Freirichter von Oberlangenau,
Heinrich Bartsch, 1956, Grafschaft Glatzer Buchring, 9.Band, 72 Seiten, Format 118 x 187 mm
|
| Der Kampf um Glatz.
Gegenreformation in der Grafschaft Glatz, Hugo v.d. Wiese, 1896, Nachdruck "GGM"-Verlag,
E.-A.Herbst, 84 Seiten, Format 146 x 216 mm
|
| Die Glatzer Steuerrolla von 1653,
für die Grafschaft Glatz, Dr. Hilde Lebeda in Prag,
Nachdruck "GGM"-Verlag E.-A.Herbst, 54 Seiten, Format 210 x 296 mm
|
| Die Kirchenbücher der Grafschaft Glatz (Schlesien),
Bestände 1937 und 1997, Dieter Pohl, Dr.Dieter Pohl Verlag, 1996, 221 Seiten, Format 155 x 220 mm, ISBN 3-927830-14-3
|
| Geschichtsquellen der Grafschaft Glatz,
Dritter Band, Dr.Volkmer und Dr.Hohaus, 1884, Nachdruck "GGM"-Verlag E.-A.Herbst,
111 (222) Seiten, Format 295 x 206 mm
|
| Denkwürdigkeiten
der Königlichen Preußischen souverainen Grafschaft Glatz, Joh.Gottlieb Kahlo, 1757,
Nachdruck "GGM"-Verlag, 110 (220) Seiten, Format 294 x 205 mm
|
| Schlesien - Tagebuch einer Reise,
Monika Taubitz, Verlag Werner Jerratsch, 75 Seiten, Format 153 x 212 mm.
|
| Durch Lücken im Zaun -
Eine Kindheit zwischen 1944 und 1946, Monika Taubitz, Bergstadtverlag Wilhelm Korn, 319 Seiten, Format 120 x 192 mm, ISBN-3-87057-248-5,
(zu beziehen durch Zentralstelle Grafschaft Glatz e.V.)
|
| Lyrisches Breslau - Wroclaw liryczny,
Deutsche und polnische Lyrik verschiedener Autoren, Hsg.Marek Graszewicz,
Marek Zybura, 1997, 171 Seiten, Format 143 x 220 mm, ISBN 83-7155-005-7
|
| Die Chroniken der Grafschaft Glatz,
Band 2: Glatz-Habelschwerdt-Reinerz, Joseph Kögler,
neu bearbeitet von Dieter Pohl, 1993, Dr.Dieter Pohl Verlag, 350 Seiten, Format 150 x 222 mm, ISBN 3-927830-09-7
|
| Die Chroniken der Grafschaft Glatz,
Band 3: Altkreis Glatz, Joseph Kögler, neu bearbeitet von Dieter Pohl, 1998,
Dr.Dieter Pohl Verlag,, 461 Seiten, Format 150 x 222 mm, ISBN 3-927830-15-3
|
| Die Chroniken der Grafschaft Glatz,
Band 4: Kreis Habelschwerdt, Joseph Kögler, neu bearbeitet von Dieter Pohl, 2001,
Dr.Dieter Pohl Verlag, 347 Seiten, Format 150 x 222 mm, ISBN 3-927830-18-6
|
| Prälat Franz Monse
- Grossdechant von Glatz, Michael Hirschfeld, Arbeiten zur schlesischen Kirchengeschichte Band 7, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen, 1997, 232 Seiten, Format 145 x 208 mm, ISBN 3-7995-6457-8
|
| Kaplan Gerhard Hirschfelder, ein Märtyrer aus der Grafschaft Glatz, Franz Jung 1989, Selbstverlag, Münster,
44 Seiten, Format 147 x 210 mm
|
| Joseph Wittig erzählt winterliche und weihnachtliche Geschichten, Marx Verlag 1992, 164 Seiten, Format 190 x 130 mm, ohne ISBN.
|
| Rosinkawiese, Alternatives Leben in den zwanziger Jahren, Gudrun Pausewang, dtv 1980-2000, 145 Seiten, Format 190 x 120 mm, ISBN 3-423-11489-4
|